Open Call: Jugendräume in Mistelbach gestalten

Open Call sucht Kreative für modulare Jugendräume in Mistelbach, die im Dezember 2025 kollaborativ entwickelt werden.

Call Details

Open Call: Jugendräume für Mistelbach gestalten

Wir suchen frische Ideen zur Schaffung bedeutungsvoller Begegnungsräume für junge Menschen in 2130 Mistelbach, Niederösterreich. Diese Räume sollen gesellschaftliche Teilhabe fördern, Selbstorganisation unterstützen und echte Freizeitmöglichkeiten bieten, die jungen Menschen helfen, in ländlichen Gemeinden aufzublühen.

Eure Aufgabe ist es, Räume zu entwerfen, die Schutz vor Witterung bieten und gleichzeitig Unabhängigkeit und soziale Verbindungen fördern. Ob ihr einen Leerstand als Jugendzentrum neu denkt, einen einladenden Treffpunkt im Freien schafft oder etwas völlig anderes vorschlägt, wir möchten eure Vision davon sehen, was jungen Menschen am meisten nützen würde.

Wir sind besonders an durchdachten, kostengünstigen Ansätzen interessiert, die andere Gemeinden realistisch übernehmen und anpassen können. Da alle Ergebnisse als Open Source geteilt werden, sind besonders modulare Designs gefragt, die mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Kontexten wachsen und sich verändern können.

Dies ist eine Gelegenheit, zu einer größeren Diskussion über Jugendförderung in ländlichen Gebieten beizutragen. Eure Ideen könnten nicht nur Mistelbachs Zukunft prägen, sondern ähnliche Projekte in Gemeinden überall inspirieren.

Was für einen Raum würde jungen Menschen wirklich dienen? Wir freuen uns auf eure Ideen.

Wer kann sich bewerben?

Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Social Designers, Kulturarbeiter:innen, Soziolog:innen, Landschaftsarchitekt:innen und verwandte Disziplinen – einschließlich ambitionierter fortgeschrittener Studierenden und Absolvent:innen, leidenschaftliche Jugendarbeiter:innen, innovative NGOs und kreative interdisziplinäre Changemaker aus ganz Österreich.

Zeitplan

24. November 2025 – Abgabetermin für die Einreichung eurer Projektideen

15.-17. Dezember 2025 – Kollaborativer Workshop in Mistelbach: Eine intensive dreitägige Co-Creation-Erfahrung mit zwei anderen Architekt:innen/Raumplaner:innen/Sozialarbeiter:innen sowie mit lokalen Jugendlichen und Expert:innen und die Zusammenführung der drei Gewinnerideen mit Inputs der Jugendlichen.

Frühjahr 2026 – Ideen zum Leben erwecken: Das Projekt wird gemeinschaftlich mit lokalen Handwerker:innen und Jugendlichen verwirklicht

März 2026 – Globale Wirkung: Die Baupläne und Anleitungen werden Open-Source veröffentlicht, um anderen Gemeinden zu ermöglichen, die Ideen anzupassen und umzusetzen.

Was wir bieten

  • Finanzielle Unterstützung – wir übernehmen Reisekosten und bei Bedarf Unterkunftskosten während der Workshops
  • 500€ Aufwandsentschädigung für eure wertvolle Zeit und Expertise
  • Umsetzungsmöglichkeit – dieses Programm bietet die Chance, euer Konzept in einer realen Gemeinde zu testen
  • Networking-Möglichkeiten – vernetzt euch mit Expert:innen, Architekt:innen und Planer:innen
  • Internationale Anerkennung – Die Open-Source-Pläne erreichen ein globales Publikum an Akteur:innen

Submission Guidelines

Bereit zur Bewerbung?

  • Projektskizze – Zeig uns deine Projektidee durch Visuals und Skizzen
  • Projektidee – erkläre deine Idee in maximal 500 Wörtern
  • Lebenslauf
  • Kurzes Motivationsschreiben (max. 300 Wörter)
  • Als PDF an: [email protected] bis zum 24. November 2025, 22:00 Uhr